Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise

Stand: 21. August 2023

Wir, die Wittenberger Bäckerei GmbH, Dessauer Straße 126 in 06886 Lutherstadt Wittenberg (im Folgenden nur Wittenberger Bäckerei GmbH), nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Ihre Daten werden von uns weder veröffentlicht noch unberechtigt an Dritte weitergegeben. 


Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir während Ihres Besuches auf unseren Webseiten erfassen, wie genau diese verwendet werden und welche Rechte Sie als betroffene Person haben. Diese Datenschutz-Erklärung gilt für alle von der Wittenberger Bäckerei GmbH verantworteten Webseiten. Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Webseiten der zur Wittenberger Bäckerei GmbH gehörenden Unternehmen und Marken gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, ob andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten:

Gern können Sie per E-Mail an datenschutz@wibage.de Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten aufnehmen.

Inhalt:

1. Art und Umfang der Datenverarbeitung

1.1. Allgemeine Information

1.2. Aufrufen unserer Webseite

1.3. Cookies

1.4. Kontaktformular und E-Mail

2. Weitergabe personenbezogener Daten

3. Sicherheit

4. Links auf andere Webseiten

5. Ihre Rechte als betroffene Person

6. Einbeziehung, Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung

7. Webex mit Slido

 

1. Art und Umfang der Datenverarbeitung

1.1. Allgemeine Information

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass außerhalb des Einflusses der Wittenberger Bäckerei GmbH nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Inhalt unverschlüsselter E-Mails von Dritten eingesehen werden kann. Wir empfehlen daher, vertrauliche Informationen verschlüsselt oder über den Postweg zuzusenden.

 

1.2. Aufrufen unserer Webseite

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten können hierbei erhoben werden:

• IP-Adresse des anfragenden Rechners 
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs 
• Name und URL der abgerufenen Datei 
• Übertragene Datenmenge 
• Meldung, ob der Abruf erfolgreich war 
• Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems 
• Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Die Rechtsgrundlage und Zwecke dieser Datennutzung ergeben sich aus Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutzgrundverordnung. Unsere berechtigten Interessen an der Nutzung der genannten personenbezogenen Daten sind die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit, die technische Administration der Netzinfrastruktur sowie die Optimierung des Internetangebotes. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur der Wittenberger Bäckerei GmbH oder aus anderen Datensicherheitsgründen ausgewertet. Personenbezogene Nutzerprofile werden nicht erstellt.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall.

 

1.3. Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Rechtliche Grundlage der Verarbeitung von Session Cookies ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutzgrundverordnung. Das berechtigte Interesse an der Speicherung von Cookies besteht in der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unseres Internetauftrittes. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden.

Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

 

1.8. Kontaktformular und E-Mail

Auf unseren Internetseiten sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO.

Nehmen Sie mit uns Kontakt über die angegebene E-Mail-Adresse auf, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist, z. B. weil der angefragte Sachverhalt abschließend geklärt ist.

 

2. Weitergabe personenbezogener Daten

Jegliche Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur zu den genannten Zwecken und in dem zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Umfang. Für unsere internen Verwaltungszwecke kann es erforderlich sein, die erhobenen Daten unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen innerhalb der Unternehmensgruppe weiterzugeben.

Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen gesetzlicher Vorschriften oder wenn die Weitergabe im Fall von Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Etwaige im Rahmen der Abwicklung eingesetzte Dienstleister erhalten lediglich die zu ihrer Aufgabenerfüllung notwendigen Daten und sind wie auch unsere eigenen Mitarbeiter zur Vertraulichkeit verpflichtet. Eine Übermittlung an weitere Stellen (Dritte) erfolgt nur, soweit gesetzlich zulässig. Darüber hinaus werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben.

 

3. Sicherheit

Die Wittenberger Bäckerei GmbH setzt angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. 

 

4. Links auf andere Webseiten

Diese Erklärung zum Datenschutz gilt ausschließlich für unseren eigenen Internet-Auftritt. Die Internet-Seiten in diesem Auftritt können Links auf Internet-Seiten Dritter enthalten. Auf diese Internet-Seiten erstreckt sich unsere Datenschutzerklärung nicht. Wir haben keinen Einfluss auf den Umgang mit Ihren Daten auf Internet-Seiten Dritter und kontrollieren nicht, ob andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Wenn Sie unseren Internet-Auftritt verlassen, wird empfohlen, die Datenschutz-Richtlinie jeder Internet-Seite, die personenbezogene Daten sammelt, sorgfältig zu lesen. Für Inhalte anderer Webseiten, auf die Sie über unsere Links gelangen können, übernehmen wir keine Verantwortung. 

 

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht auf:

  • Auskunft die Verarbeitung Ihrer Daten
  • Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerruf Ihrer gegebenen Einwilligung mit Wirkung auf die Zukunft
  • Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde

 

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte weiter geholfen zu haben. Ihre diesbezüglichen Rückfragen senden Sie bitte an datenschutz@wibage.de.

 

6. Einbeziehung, Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung

Durch gesetzliche Anforderungen, die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien o. ä. kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die Wittenberger Bäckerei GmbH behält sich vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.

 

7. Webex mit Slido

Wir nutzen Webex und Slido. Anbieter dieser Dienste ist die Webex Communications Deutschland GmbH, Hansaallee 249 c/o Cisco Systems GmbH, 40549 Düsseldorf, Deutschland. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die mit WebEx verarbeiteten Daten in Drittstaaten (z. B. in die USA) übertragen werden. Webex verfügt über Binding Corporate Rules (BCR), die von niederländischen, polnischen, spanischen und anderen relevanten europäischen Datenschutzregulierungsbehörden  genehmigt wurden. Hierbei handelt es sich um verbindliche unternehmensinterne Vorschriften, die die unternehmensinterne Datenübertragung in Drittstaaten außerhalb der EU und des EWR legitimieren. Details finden Sie hier: https://www.cisco.com/c/de_de/about/trust-center/data-protection-and-privacy-policy.html und Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webex und Slido:
https://www.cisco.com/c/de_de/about/legal/privacy-full.html
https://www.slido.com/terms#privacy-policy

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.